KW 19 – Das lästige Einkaufen mit Kindern

Annik und Oliver sind wieder da – und starten wohlbehalten ins Jahr 2013. Für Annik war das Beste eigentlich Nikolaus – besser als Weihnachten und Neujahr zusammen. Dennoch berichten die Beiden natürlich ausführlich über die erlebten Feiertage. Und dann die Verlosung: Sabine aus Ingolstadt bekommt das Kochbuch, Marco bekommt den Gyrobowl und Thomas den BroCode für Eltern. Zum Glück habt Ihr uns wieder Kindermusik empfohlen, und zwar schickt uns Eva zu Cocopelli:

Julia liebt Fredrik Vahle. Ihre Kinder hören gerade in Dauerschleife „Guck der kleine König kommt„. Und Kolja ist 26 und arbeitet als Erzieher in Berlin-Schöneberg. Und – er macht selber Musik für die Kleinen (hier bei Soundcloud oder hier):

Oliver schwärmt schon wieder von Camping Dei Fiori, weil Markus ihn nach der Wahl der Unterbringung gefragt hat. Und Oliver empfiehlt: Den Bungalow!
Eigentliches Thema heute ist aber nervtötendes Einkaufen mit kleinen Kindern. Oliver ist Kunde der Ökokiste, Annik hat gerade den Lieferdienst von Tengelmann ausprobiert, Bringmeister. Und eine Frage könnt Ihr uns gerne beantworten: Warum muss öko oder bio immer unsexy sein?

[audio:https://kinderwahnsinn.com/audio/KW_19_128_Mono.mp3]

Episode hier herunterladen.

KW 18 – Es weihnachtet langsam…

Annik und Oliver widmen sich all den angestauten Mails und Facebook-Nachrichten. Die Frage war ja eigentlich: wo werden wir gehört? Jan hört uns auf längeren Autofahrten, Julia hört uns auf dem Weg zur Arbeit (und Oliver sagt, man darf nicht auf dem Fahrrad Podcasts hören – FALSCH! darf man!) und bei der Hausarbeit. Dani hört uns auch im Auto und findet den Kinderwahnsinn „mega“. Danke! Und ihr Themenvorschlag: Was tun, wenn das Kind haut? Olivers Lösung: Eine Warnung, dann wird das Kind allein gelassen um sich zu beruhigen. Annik hat den „stillen Stuhl“ eingeführt wie in der Krippe (mittlerweile wieder abgeschafft). Die Zeitschrift „Eltern“ sagt dazu das hier.

Frage heute: Wie bestraft man Kinder vernünftig? Was „zieht“ und was nicht? Was bringt genau das Gegenteil? Und dann natürlich das wichtige Stichwort: Konsequenz. Wenn das immer so einfach wäre… Annik hat dafür einen Erziehungstipp: Den Kleinkindern den kommenden Tagesablauf haarklein immer wieder erzählen und erklären, denn ohne Überraschungsmomente oder zu schnelle Entscheidungen ist das Kind viel ruhiger und entspannter.

Noch eine Frage: Christkind oder Weihnachtsmann? Annik und Oliver bereiten sich auf die Bescherung vor. Und vorher natürlich noch auf den Advent und den Adventskalender! Peter aus Österreich warnt vor Mineralöl in Schoko-Adventskalendern.

Ein Gruß geht an Christiane, die gerade schwanger ist mit Drillingen. Oliver hat uns verraten, dass es jetzt die zweite Krümelmucke gibt. Und Claudia empfiehlt uns „Nenas Weihnachtsreise“ und den Besuch in einer Salzgrotte (hier die in München) zur Erkältungszeit. Peter empfiehlt uns den Podcast „Elternliebe„. Oliver erzählt von seinem Luftreiniger. Und dann klären wir noch auf, was sich hinter Flattr verbirgt.

Den Wunsch nach einem Forum müssen wir leider abschlagen, weil so ein Forum unglaublich viel Zeit braucht (Moderation und Pflege) und weil es zum Thema Elternsein schon wirklich viele und gute Foren gibt. Nutzt bitte einfach die Kommentarfunktion oder Facebook für Diskussionen.

Guter Impuls von Martin: Fotos von schlechtgelaunten Kindern machen! Zeigt doch viel mehr die Realität als das ewige Lächeln… Florian hat auch noch eine gute Foto-Idee, aber die zu erklären führt hier zu weit – hört bitte rein.

Zum Schluss noch unsere kleine Verlosung. Und dann unsere wunderbaren Herren Stefan, Christoph und Fabian, die auf unseren Anrufbeantworter gesprochen haben. Danke schön!

[audio:https://kinderwahnsinn.com/audio/kw18.mp3]

Episode hier herunterladen.

KW 17 – Das verlorene Kind

Annik und Oliver freuen sich auf Weihnachten – mehr oder weniger. Erstmal geht’s aber um Adventskalender und den Nikolaus, und wir wünschen uns von Euch Fotos von Euren Adventskalendern! Zu gewinnen gibt’s auch was… Anniks Buchtipps ist heute „Heule Eule„. Robert aus Leipzig empfiehlt uns Kindermusik von Toni Geiling. Unsere gute Amrei hat auf den Anrufbeantworter gesprochen (089-38 168 221!) und uns einen kleinen amüsanten Meilenstein ihrer Tochter erzählt. Oliver hat nachrecherchiert, was aus Kaugiraffe Sophie geworden ist – sie ist mittlerweile in Deutschland verboten! Nina hat uns die Buchreihe „Wer sucht mit?“ empfohlen. Monika erzählt uns davon, dass sie ihre Tochter im sechsten Monat der Schwangerschaft verloren hat. Das komplette Interview könnt Ihr hier herunterladen oder gleich hier anhören:

[audio:http://kinderwahnsinn.com/wp-content/uploads/2012/11/monika.mp3]

Danach geht’s kurz über den Christkindlmarkt, zur Planung der Weihnachtsfolge, und Oliver will Eure Kinder Weihnachtslieder singen lassen…

Ausführlichere Infos zu dieser Folge gibt es hier.

[audio:https://kinderwahnsinn.com/audio/kw17.mp3]

Episode hier herunterladen

KW 16 – Töpfchen und Regenwetter

Danke an Katja für das Baggerbuch “Wieso, Weshalb, Warum?” Sie schreibt: “Dank Eurem Podcast ist man auch als Nicht-Vollblut-Mutter auf dem Spielplatz gut informiert und fällt nicht so auf, wenn es um z.B. die richtigen Stifte geht. Vielen Dank für diese Abkürzung. Das nächste Buch geht an Oliver”.
Bei der Frage, wie Ihr die Omas und Opas nennt, haben uns Christine, Erika und Johanna geantwortet – danke schön! Annik erzählt, dass sie mittlerweile die App „Schlaf gut“ analog mit ihrem Sohn nachspielt.
Traurige Nachricht: Christiane Weber, die „Krümelmucke„-Frau, ist leider diesen Sommer gestorben. Neben der Krümelmucke wurde uns von Katrin die „Tonangeberei“ empfohlen – Songs für jedes Alter ab 3.
Björn lotst uns auf das gefährliche Terrain des Töpfchen-Themas, und bevor es weitergeht zu den Buchtipps, hier das während der Sendung gemachte Foto von Olli:

Als Buchtipp unbedingt die Empfehlung der schön-schrägen Bilderbücher von Nadia Budde, „Eins Zwei Drei Tier” und “Flosse Fell und Federbett”. Olli empfiehlt zwei Apps, „Crazy Fun Lab“ und „Cut the Rope„. Großes Thema heute: Nina und Ela haben uns gefragt, wie es mit Beschäftigungsvorschlägen bei schlechtem Wetter aussieht. Annik hat Bastelzeug gekauft und das Buch “Basteln mit den Allerkleinsten”, sowie eine Schere aus Plastik. Backen ist natürlich auch schön mit den Kindern zusammen – aber dazu bestimmt mehr in der Weihnachtsfolge… Das Keramik-Bemal-Studio heißt übrigens „Froh und bunter„. Und zum Schluss noch der Hinweis auf unsere München-Karte und die Episode „München mit Kind„.

Ausführlichere Infos zu dieser Folge gibt es hier.

[audio:https://kinderwahnsinn.com/audio/kw16.mp3]

Episode hier herunterladen.

KW 15 – Halloween und Krümelmucke

Erstmal die Richtigstellung: Jenny hat uns diese Variante von „Ich bin groß und du bist klein“ empfohlen – da hatten wir was anderes verstanden… Irgendwie schweifen wir dann ab und kommen zu Grobi von der Sesamstraße, dessen Erklärung von Begriffen wie „nah und fern und herum“ uns noch gut aus der eigenen Kindheit im Gedächtnis ist (Video auch hier):

Oliver empfiehlt zudem das schöne (aber leider englische) Buch „The Monster at the End of The Book“, ebenfalls mit Grobi.
Anniks Buchtipp für diese Folge ist das schöne Pappbilderbuch „Kleiner weißer Fisch“. Unser Hörer Samuel findet die „Krümelmucke“ von Christiane Weber gut und sucht Alternativen dazu, und dann erzählt Annik noch kurz von der neuen CD „Deine Freunde aus’m Häuschen“. Marianne hat Buchempfehlungen für uns Erwachsene: „Oje, ich wachse!“ und „Schlafen statt schreien“ sowie dieses PDF über Expertenmeinungen gegen Schlaftrainings. Nina sucht einen Erziehungsratgeber für die Kinder AB DREI.
Annik wünscht sich Eure „Meilensteine“ – was können Eure Kleinen jetzt plötzlich, oder was waren die größten Entwicklungsschritte, über die Ihr Euch irre gefreut habt? Oliver empfiehlt die liebevoll gestaltete App „Schlaf gut“ (hier gehts zum Download für iPad und iPhone). Philipp hat uns WeWantApps! empfohlen, also eine Art App-Verzeichnis für Kinderapps in der App. Oder so ähnlich.
Eigentlich wäre das schon genug, aber dann macht Oliver das Fass „Halloween“ auf. Seufz… Dann führt das natürlich auch zum Laternenumzug. Wir rudern zurück und arbeiten noch ein wenig auf, was auf der Facebook-Seite so angeschwemmt wurde, diesmal das Thema „Studieren mit Kind“. Annik schwärmt seltsamerweise von Hundewelpen – und das war’s dann auch…

Ausführlichere Infos zu dieser Folge gibt es hier.

[audio:https://kinderwahnsinn.com/audio/kw15.mp3]

Episode hier herunterladen.