Jesper Juul ist ein bekannter Familientherapeut mit wie ich finde sehr vernünftigen und entspannten Ansichten. Und während die Eltern ihre Kinder vom Geigenunterricht zur Leichtathletik fahren, sie zum Kindergeburtstag kutschieren und danach zur Oma, warnt er vor zu viel Animation. Er sagt: „Kinder müssen sich langweilen“. Lest das Interview, das er dem österreichischen Standard gegeben hat, es lohnt sich. Oder hört Jesper Juul im Podcast, da war er bei SWR2 zu Gast.
Kategorie: Surftipp
Selbermachen: Schoko-Salzstangen!
Ich finde ja, es gibt wenig genialere Dinge als süß-salzige Knabbereien. Gibt’s aber selten zu kaufen. Warum also nicht selber machen? Geht ganz schnell. Mir reicht’s übrigens auch, Salzstangen in Kuvertüre zu tauchen. Aber viel schöner hat es natürlich Steph gemacht, begeisterte Hobbyköchin und Bloggerin im „Kleinen Kuriositätenladen“. Dort auf der Seite gibt’s eine Anleitung, schöne Fotos und natürlich noch viel, viel mehr Köstlichkeiten. Kleine und große. Also: Schaut mal vorbei!
Surftipp: Was sollen Kinder essen?
Händewaschen für die Kleinen
Also ich bin ja leider handwerklich völlig unbegabt. Oder besser: Ich mach’s halt nie. Es gibt aber Leute, die ein Händchen für solches Gewerkel haben, und eine davon ist Bloggerin „Frau Liebe“. Besonders schön fand ich diesen Stuhl, den sie kurzerhand in ein Waschbecken für die Kleinen umgewandelt hat. Denn es ist ja in der Tat immer ein Akt, das Kind zum Waschbecken zu bekommen, mit Schemel und nassen Ellbogen und sonstwas. Dadurch haben die Kinder ihr eigenes Waschbecken – und so macht sicher das Händewaschen noch mehr Spaß. Schaut mal auf der Seite vorbei, ist wirklich einen Blick wert – und natürlich wird dort auch Schritt für Schritt gezeigt, wie der Stuhl entstanden ist.
Der Herr der Maus im Interview
Ihr kennt ihn alle: Armin Maiwald, den Mann hinter der „Sendung mit der Maus“ – oder einer der Männer, besser gesagt. Hier gibt er ein schönes Interview mit dem Titel „Wir sind kein Ersatz für Schule“ – zugegeben schon etwas älter (3. Januar 2013), aber lesenswert im „The European„.