KW #29 – Weihnachtsgeschenke für Kinder

Janosch_Ach, so schön Panama_SA_U1-U4_26.2.qxpMittlerweile schon fast traditionell: Unsere Weihnachtsgeschenke-Tipps! Anniks Top 5 für Dreijährige sind das Aqua Doodle, Janosch complete, Uno Junior, Mein erster Obstgarten und das schöne Buch Irgendwie Anders.

Ollis Top 5 für Vierjährige sind alles von Playmobil, Ravensburger Tip-Toi, Bücher (Grüffelo, Räuber Hotzenplotz), Uhu Glitzerkleber und Bügelperlen.

Übrigens auch schon für Zweijährige spannend: Die schönen Hörbücher aus der Reihe „Wieso, weshalb, warum“.

Anniks Freundin Charis hat wunderbare Tischsets entworfen, die für SchweinereienBasteleien genau richtig sind. Hier gibt es die ersten Exemplare zu kaufen.

Wer nicht bei Amazon und Konsorten bestellen möchte, kann dieses Jahr auch mal umsteigen auf Buch7, Dawanda oder Fab. Tolle Läden!

Oliver hat nach einigem Ärger mit eBay die Flohmarkt-App Stuffle entdeckt und empfiehlt sie wärmstens.

Annik hat bei Dawanda Stempelbuchstaben entdeckt, die für Vorschüler super geeignet wären!

2053Anniks derzeitiges Lieblingsbuch für Kinder ab 4 Jahren: Post für Hermann. Zwei beste Freunde werden durch einen Umzug voneinander getrennt – und schreiben sich fortan Briefe.

Und dann war da noch die Gel-Deko für’s Fenster, die mit Spülmittel wieder gewaschen und nächstes Jahr wiederverwendet werden kann.

Unsere Frage an Euch lautet diesmal: Was macht Ihr mit all den Bastelarbeiten, die daheim und im Kindergarten so entstehen? Annik pinnt diese derzeit mit Magnetklebeband an die Wand.

Natürlich haben wir uns auch mit Eurem Feedback beschäftigt: Nadia aus Istanbul findet uns stillfeindlich, Barbara aus Hamburg hat eine Drogeriemarktkette entdeckt, die gesammelte Einkaufspunkte an eine Kinderkrebsstiftung spendet, Kati empfiehlt Schuhe von GEA, dann noch Mails von Angela und Tanja, und Jan fragt sich, was er mit all den Babyfotos machen soll…

Oliver hat für Glen noch ein paar Tipps zu einem Ausflugsziel in München: Dem Flughafen. Dort kann man sogar schön Kindergeburtstag feiern!

Zu gewinnen gibt’s diesmal übrigens das Hörbuch “Tafiti und das fliegende Pinselohrschwein” gelesen von Christoph Maria Herbst. Und Matthias hat uns das Buch “MIt Kindern durch das (Kirchen-) Jahr” geschickt. Danke!

Episode gleich hier herunterladen oder hier anhören:

[audio:https://kinderwahnsinn.com/audio/kw29.mp3]

Obst & Gemüse aus Filz – Geschenktipp Nr. 1

Heute möchte ich Euch meinen ersten Geschenktipp vorstellen. Ich hab da was ganz ganz Schönes gefunden: Obst und Gemüse aus Filz!

Man kann die handgefilzten Leckereien als Waren für einen Kaufladen oder auch für die Kinderküche benutzen. Sie sind aus 100% Merinowolle hergestellt und im Onlineshop des Handelsverbund Ursprung erhältlich.

Und? Was schenkt Ihr dieses Jahr Euren Kindern, Nichten, Neffen?

Schneeflocken basteln!

Foto(4)Um uns ist es mal wieder still geworden – wobei Olli und ich uns gestern endlich mal wieder ganz privat und ohne Podcasting getroffen haben, war Zeit… Einer der Gründe für unsere Podcasting-Abstinenz ist, dass ich derzeit jeden Vormittag zur Eingewöhnung meines Sohnes im Kindergarten verbringe. JEDEN Vormittag. Das bedeutet Entschleunigung pur, und ich lerne jeden Tag was Neues. Zuletzt: Schneeflocken basteln, die ausnahmsweise echt stylish sind und ganz einfach zu basteln. Also: Ran an den Speck. Geht schnell! Die Anleitung habe ich hier gefunden.

Buch: Berlins Geschichte für Kinder

Heute machen wir mal ein bisschen Geschichte.

Die Geschichte Berlins begegnet jedem Kind früher oder später. Meine Frage ist, wie kann man historische Infos lebendig und interessant in das Bücherleben der kalten Jahreszeit einbauen? Auf die Idee kam ich am 3. Oktober: Wie kann man Kindern die Gründe für bestimmte Feiertage erklären?

Mir schwebte ein Buch vor, das wir gerne in die Hand nehmen, um immer mal wieder darin zu lesen. Hierzu möchte ich Euch das Buch „Berlins Geschichte für Kinder“ vorstellen.

Den Text fand ich inhaltlich prima, die Infos sind auf das Wichtigste zusammengefasst und es gibt viele Absätze. Die Formulierungen sind gut verständlich und mit einer Brise Humor geschrieben.

Kinder finden Zugang zu Wissen über das Anschauen, Erleben, Hören, etc. Hier erfüllt das Buch meine Erwartungen nicht. Die Illustrationen finde ich eher altmodisch und sie erinnern mich an meine eigenen staubigen Geschichtsbücher. Es gibt kein Inhaltsverzeichnis, was das Finden von bestimmten Ereignissen oder Stellen sehr schwierig macht. Am Umschlag sind vorne und hinten zwei Einschlagklappen, zum Einen werden berühmte Berliner aufgelistet und hinten findet man eine Chronik.

Das Buch eignet sich sicherlich um Inhalte, die in der Schule vermittelt worden sind nachzubearbeiten oder sich Infos für Projekte oder Referate zu erschließen. Insgesamt fehlt aber die grafisch notwendige Leichtigkeit.

Fazit: Ich hatte mir ein moderne und pfiffige Alternative zu den klassischen Geschichtsbüchern vorgestellt, die wir selbst aus unserer Kindheit kennen. Leider konnte das Buch diesen Anspruch nicht erfüllen.

Kennt Ihr entsprechende Bücher? Meldet Euch!