So leicht kann es gehen, das schwierige Thema Kinderkriegen: Auf diesem Flyer hier ist alles im Schnelldurchlauf zusammengefasst – nette Idee, oder?
Via: myToys
So leicht kann es gehen, das schwierige Thema Kinderkriegen: Auf diesem Flyer hier ist alles im Schnelldurchlauf zusammengefasst – nette Idee, oder?
Via: myToys
Immer mehr Kinder haben schon schon im jungen Alter ein Handy oder ein Smartphone. Das mag teilweise auch für die Eltern sehr praktisch sein, kann man doch auf diesem Wege zumindest sein Kind schnell und einfach erreichen.
Trotzdem sind viele Eltern mit der richtigen Auswahl und hauptsächlich den Funktionen und Sicherheitseitstellungen überfordert. In Östereich wurde vor kurzem der Elternratgeber „Hand und Smartphone sicher nutzen“ herausgegeben.
In der Broschüre werden Themen wie Apps, Mehrwertdienste, Privatsphäre, Cybermobbing, Kosten und viele andere Dinge einfach und schnell und einfach erklärt.Das ganze soll vor allem dazu dienen, dem eigenen Kind zu erklären, welche Dinge im Zusammenhang mit Smartphones zu beachten sind. Auch wenn viele Kinder denken, sie kennen sich besser aus als ihre Eltern, können sie natürlich die Konsequenzen von Dattenmißbrauch, Cybermobbing usw. nicht abschätzen.
Praktischerweise gibts das ganze auch als PDF gratis zum Download. Sollte der Link nicht mehr funktionieren, einfach kurz eine Mail an uns schreiben, dann schicken wir das PDF auch gerne zu.
Diese App mit Zeichnungen von Heidi Wittlinger ist wirklich extrem schön gemacht. Es sind zwar nur 3 Lieder (Londons Brücke hat ein Loch, Der Mond ist aufgegangen, Old McDonald hat´ne Farm) dabei, die man auch als Karaoke-Version zum Mitsingen abspielen kann, aber das Fuchs-Studio bietet viel Spass und Platz für Eigenkompositionen. Leider kann man diese nicht aufnehmen und speichern. Trotzdem: 5 Kinderwahnsinnspunkte! Hier geht’s zum Download!
Danke an Katja für das Baggerbuch “Wieso, Weshalb, Warum?” Sie schreibt: “Dank Eurem Podcast ist man auch als Nicht-Vollblut-Mutter auf dem Spielplatz gut informiert und fällt nicht so auf, wenn es um z.B. die richtigen Stifte geht. Vielen Dank für diese Abkürzung. Das nächste Buch geht an Oliver”.
Bei der Frage, wie Ihr die Omas und Opas nennt, haben uns Christine, Erika und Johanna geantwortet – danke schön! Annik erzählt, dass sie mittlerweile die App „Schlaf gut“ analog mit ihrem Sohn nachspielt.
Traurige Nachricht: Christiane Weber, die „Krümelmucke„-Frau, ist leider diesen Sommer gestorben. Neben der Krümelmucke wurde uns von Katrin die „Tonangeberei“ empfohlen – Songs für jedes Alter ab 3.
Björn lotst uns auf das gefährliche Terrain des Töpfchen-Themas, und bevor es weitergeht zu den Buchtipps, hier das während der Sendung gemachte Foto von Olli:
Als Buchtipp unbedingt die Empfehlung der schön-schrägen Bilderbücher von Nadia Budde, „Eins Zwei Drei Tier” und “Flosse Fell und Federbett”. Olli empfiehlt zwei Apps, „Crazy Fun Lab“ und „Cut the Rope„. Großes Thema heute: Nina und Ela haben uns gefragt, wie es mit Beschäftigungsvorschlägen bei schlechtem Wetter aussieht. Annik hat Bastelzeug gekauft und das Buch “Basteln mit den Allerkleinsten”, sowie eine Schere aus Plastik. Backen ist natürlich auch schön mit den Kindern zusammen – aber dazu bestimmt mehr in der Weihnachtsfolge… Das Keramik-Bemal-Studio heißt übrigens „Froh und bunter„. Und zum Schluss noch der Hinweis auf unsere München-Karte und die Episode „München mit Kind„.
Ausführlichere Infos zu dieser Folge gibt es hier.
[audio:https://kinderwahnsinn.com/audio/kw16.mp3]Episode hier herunterladen.
Ich hab zwar nicht genau dieses Modell gekauft, aber ein ähnliches. Und ich finde die Schere wirklich super. Denn sie ist aus Vollplastik, und sie schneidet wirklich nur Papier. Keine Haare, keine Finger, keine Stoffe. Sie ist klein und liegt gut in der Hand, und für die ersten Schnippelversuche sind so Erfolgserlebnisse garantiert! Mehr Spaß macht es natürlich mit Motivscheren, die dann gezackte Linien schneiden – aber da muss bei den Kleinen dann halt doch ein Erwachsener helfen, und das nervt die eigensinnigen Trotzkinder…