Na, habt Ihr auch einen Dinofan zu Hause? Dann ab in den nächsten Steinbruch und Fossilien suchen!
Wir haben für’s Fossilien-Suchen den Steinbruch auf dem Blumenberg bei Eichstätt (Bayern) ausgewählt. Gleich am Eingang begrüßt einen dort ein riesiger Dino, und in einer kleinen Hütte kann man sich sowohl Getränke und Eis kaufen als auch Werkzeug ausleihen. Für 1,50 Euro gibt’s Hammer und Meißel. Eine nette Dame hat uns noch eine Einführung gegeben, wonach wir eigentlich suchen sollen. Und dann ab in die Grube und klopfen wie ein Specht!
Es braucht ein wenig Übung, bis man den Dreh raus hat. Man nimmt sich eine Schicht vor, klopf sie vorsichtig auf und hofft, zwischen den Sandstein-Ablagerungen etwas finden zu können. Entweder kleine Haarsterne oder einfach nur versteinerte Kacke – was für die Kinder natürlich besonders lustig war. Etwas Tolles haben wir nicht gefunden – aber die Schatzsuche an sich war super. Die Schätze darf man dann (in vernünftigen Mengen natürlich) mitnehmen.
Jetzt noch ein paar Tipps:
- Sucht Euch einen guten Tag aus. Es sollte ein Tag sein, der nicht regnerisch ist, sonst wird’s in der Grube rutschig. Aber auch nicht zu heiß. Bei uns waren ein paar Wolken am Himmel, das war sehr angenehm.
- Bedenkt, dass Ihr in so einer Grube der prallen Sonne ausgeliefert seid. Schatten gibt es hier nicht. Also gut eincremen und Sonnenhut etc. einpacken!
- Beim Klopfen auf den weichen Stein springen immer mal wieder kleine Teile davon – eine Sonnenbrille oder Schutzbrille ist angebracht, um die Augen zu schützen.
- Packt ein Picknick ein und macht zwischendurch mal eine Pause – bei „unserem“ Steinbruch gab es eine schöne Wiese mit Spielplatz direkt am Rand der Grube. Perfekt war auch, dass es beim Steinbruch auf dem Blumenberg ein sehr sauberes, großes Klo gab – bei Ausflügen mit Kindern immer wichtig…
Wir hatten übrigens schon einmal einen Beitrag über’s Fossiliensuchen – hier entlang.
Das war ganz einfach: Erst Schokolade im Wasserbad geschmolzen (auch zusammenmischen geht gut, zum Beispiel bei Überbleibseln von Nikolaus oder Weihnachten oder bald wieder Ostern). Dabei darauf achten, dass die Schoki nicht zu heiß wird und kein Wasser berührt. Nochmal unter Rühren abkühlen lassen und nochmal erhitzen, dann glänzt sie schon. Am Geschmack ändert sich meiner Meinung nach nichts, also könnt Ihr diesen Schritt auch weglassen.

Erstmal habe ich am Vortag des Geburtstages das sehr leckere und idiotensichere klassische 



Bei uns ist es so, dass die Vorbereitungen gemeinsam stattfinden – das Geburtstagskind entscheidet also mit, macht sich selber Gedanken, denkt sich Spiele aus und hilft bei den Vorbereitungen so gut es kann. Die eigentliche Party ist dann eher das i-Tüpfelchen. Fangen wir mal an mit der Deko – der Rest kommt in den nächsten Posts.





