Tattoo-Väter und Sonnencremes

Heute beantworten wir eure Facebook-Fragen. Monika hat nachgefragt, ob wir schon unser Testament gemacht haben – die Antwort und alle anderen Antworten auf Eure Fragen gibt’s im Podcast zu hören, die werden hier nicht verraten. Conny fragt, ob man schlafende Kinder wieder zurück auf den Rücken drehen soll, wenn sie auf dem Bauch liegen. Sabine fragt nach Überlebensstrategien bei Schlafentzug, Kathrin nach der richtigen Sonnencreme für die Kleinsten (Annik nimmt die Daylong Baby, Oliver die „Kleine Elfe“). Björn ist ein tätowierter zweifacher Vater und fragt, warum manche Leute das so komisch finden. Chris fragt, wann wir unsere Kinder beim Kochen helfen lassen. Jens fragt, wie man Kinder davon abhält, Katzenfutter zu essen. Andreas fragt, wie wir es mit Hygiene im Haushalt halten.

Außerdem: Die Badewannen-Dusche. Und Osanit (Globuli gegen Zahnungsbeschwerden) sind scheinbar gerade ausverkauft. Oliver empfiehlt ein Kochbuch für Kleinkinder und das Buch „Impfen pro & contra„.

Ausführlichere Infos zu dieser Folge gibt es hier.

[audio:https://kinderwahnsinn.com/audio/KW09.mp3]

Episode hier herunterladen.

Spielplatz-Mobbing und das Testament

Diesmal haben wir uns ein unangenehmes Thema ausgesucht: Was passiert eigentlich mit dem Kind, wenn die Eltern sterben? Außerdem fühlt sich Oliver auf Spielplätzen von Müttern gemobbt. Wie ergeht es Euch dort? Annik lästert über ein Pixi-Buch (das aber doch schon älter ist, als gedacht). Dafür hat sie sich aber schlau gemacht, wer hinter der Ständigen Impfkommission steckt.

Oliver stellt noch zwei Apps für Kinder vor, und zwar „Fips‘ Welt“ für iPhone und iPad und
Die fantastischen fliegenden Bücher von Mr. Morris Lessmore“ fürs iPad. Außerdem schwärmt er von Disneys „Das hässliche Entlein“ (bei YouTube zu sehen).

Ausführlichere Infos zu dieser Folge gibt es hier.

[audio:https://kinderwahnsinn.com/audio/kw8.mp3]

Episode hier herunterladen.

Kranke Krippenkinder und ihre Internetauftritte

Angelika aus den Niederlanden fragt sich – und uns – ob Kinder öfter krank werden, wenn sie in die Krippe kommen. Wir sind ganz klar der Meinung: Ja! Und die Eltern mit dazu! Dazu ein interessanter Artikel hier. Vom Besuch des Osterhasen kommen wir dann wenig überraschend zur Mittelohrentzündung… Unserer Hörer Stefan teilt Olivers Schicksal: Die beiden Väter werden derzeit von ihren Töchtern verschmäht und dürfen nichts mehr machen.
Weiter geht’s von Touchscreens über den Diercke Weltatlas zu eBooks und Scout Schulränzen. Alexander hat uns diesmal auf das Thema Kinder im Internet gebracht – wie kann man sie schützen? Was gebt Ihr preis? Oliver empfiehlt, Kinderfotos über die Dropbox mit der Verwandtschaft zu teilen, Annik bevorzugt ein passwortgeschütztes Blog. Noch ein Hinweis: Stellt keine Fotos Eurer Kinder als Profilbild bei Facebook rein! Das kann im schlechtesten Fall jeder sehen! Außerdem sind wir der Meinung, dass wir als Eltern die Privatsphäre unserer Kinder schützen müssen. Dann noch ein wenig Montagsmaler-Stimmung durch die App “Draw something” und ein SZ-Artikel über Social Media, den wir leider nicht verlinken können, weil er online nicht zu finden ist. Schade eigentlich. Wer die gute alte SZ rumliegen hat: Am 17. März war’s drin.

Ausführlichere Infos zu dieser Folge gibt es hier.

[audio:https://kinderwahnsinn.com/audio/kw7ganzneu.mp3]

Episode hier herunterladen.

Erste Hilfe und die Kinderarztsuche

Sophia wünscht sich was über Rückrufaktionen, nachdem die Giraffe Sophie so in Verruf geraten ist und gerade auch ein IKEA-Hochstuhl zurückgerufen wurde – wenn wir was erfahren, nehmen wir’s gerne auf!

Hier gibt’s immer aktuelle Infos:
produktrueckrufe.de/kinderartikel-und-spielwaren
test.de/themen/kinder-familie/meldung/
cleankids.de/magazin/produktrueckrufe/ausstattung-rr

Julie aus USA schreibt auf Facebook: Dort gibt es nicht so viele kleine Familien wie hier, glaubt sie… Die Zahlen bestätigen das: USA: 2,05 Kinder pro Frau, D: 1,36

Wie finde ich den richtigen Kinderarzt? Unsere Erfahrungen zu diesem Thema. Fazit: Man sollte nach dem Bauchgefühl gehen und ruhig wechseln, wenn man sich nicht wohl fühlt. Oliver macht zudem das Fass „Impfen Ja/Nein“ auf – aber das ist eine Geschichte für sich!

Annik war bei einem Erste-Hilfe-Kurs für Eltern, dazu ein Interview mit Tobias Goetz. Ein gutes Schema zum Aufhängen gibt es hier.

Und eine schöne Nachricht: Eltern müssen sich bei Erziehung nicht einig sein (dpa).

Ausführlichere Infos zu dieser Folge gibt es hier.

[audio:https://kinderwahnsinn.com/audio/kw6.mp3]

Episode hier herunterladen.

Stillwürste und Krippenstress

Feedback: Danke an Stefanie für die Frage, ob die Kleinen im Elternbett schlafen dürfen? Sprecht auf unseren AB: 089-38 168 221! Wir sind jedenfalls der Meinung: Nicht immer. Aber wenn die Kleinen krank sind oder sich nicht wohl fühlen oder schlecht geschlafen haben, dann sind Ausnahmen wichtig, denn dann geht es um Nähe. Das berühmte Buch „Jedes Kind kann schlafen lernen“ existiert jedenfalls nicht bei uns Kinderwahnsinnlern. Wir stehen nachts so lange auf, wie die Kleinen es wollen. (Nachtrag Annik: Mit 1,5 Jahren gibt es immer mehr durchgeschlafene Nächte – es wird also langsam!). Sorgen machen wir uns weiterhin um Sophie la Girafe, sie bleibt in Deutschland nicht verkehrsfähig. Interessant finden wir eine Studie zum Thema Medienkonsum: Multitasking kann Entwicklung von Kindern gefährden und ihre sozialen Kompetenzen einschränken.

Der plötzliche Kindstod ist und bleibt ein gefürchtetes Thema für alle Eltern. Die Vorsichtsmaßnahmen sind bekannt: Kind auf dem Rücken im Schlafsack schlafen lassen. Kein Firlefanz im Bett, also keine Schnuffeltücher oder ähnliches. Kein Kissen. Im ersten Jahr sollte das Kind zudem im Elternschlafzimmer schlafen – so können die Eltern Unregelmäßigkeiten im Schlaf erkennen. So ganz wollte Annik aber nicht auf das gemütliche Nestchen verzichten – sie hat es einfach um die Gitterstäbe gewoben – so kann nichts passieren und es sieht nicht ganz so kahl aus. Oliver dagegen benutzt die Stillwurst (=Stillkissen) als Airbag.

Und schon sind wir beim Thema Erstlingsausstattung, Unterkategorie Schlafen! In Sachen Schlafsack mag Annik am Liebsten Alvi, gefolgt von Geuther und Slumbersac. Nicht kaufen würde sie sich eine Spieluhr – davon kriegt man nämlich genug geschenkt zur Geburt. Oliver hat sich ewig mit der Suche nach dem richtigen Babyphon beschäftigt, sein erworbenes Modell gibt es aber nicht mehr im Handel. Annik hat nach einem Fehlversuch auch das für sie perfekte Nachtlicht gefunden.

Unser Kinderzimmer soll schöner werden! Und das geht ganz einfach und schnell (und relativ billig), und zwar mit Wandstickern. Schön auch: Fotos aus dem Leben Eures Kindes an die Wände! (Oder Space Invaders!)

Bei unserem Schwerpunktthema Krippe kommen erstmal die eigenen Erfahrungen dran, dann blenden wir einen Ausschnitt aus einer SWR2 Impuls-Sendung ein. Außerdem: Wann sollte man nach einem Krippenplatz suchen? (Infos: Eltern.de / Forher.de / ). Oliver hat dazu noch ein Interview mit  Kinderpflegerin Sandra geführt. Und Annik berichtet aus der Welt der Elterninitiativen.

Ausführlichere Infos zu dieser Folge gibt es hier.

[audio:https://kinderwahnsinn.com/audio/KW05.mp3]

Episode hier herunterladen.

Hier der komplette SWR2-Beitrag: