Tauschbörse: My Little Big Swap

Also diese Idee von „My Little Big Swap“ finde ich nun wirklich naheliegend und genial zugleich: Kinderklamotten und Spielzeug (natürlich gut erhalten) wird hier hingeschickt – von den Mädels dort fotografiert, bewertet und auf die Seite gestellt. Ich bekomme also so genannte „Credits“ für meine alten Sachen und kann mir für diese Punkte dann auf der Seite etwas anderes aussuchen. Ich tausche also. Ganz oldschool, aber im Internet. Also eBay ohne bezahlen. Bislang kann ich nur aus der Theorie sprechen, aber ich werde sehr bald ein Paket schnüren und hinschicken und dann berichte ich darüber. Und mal sehen, ob wir nicht vielleicht auch ein Interview mit den „Machern“ führen können… Falls Ihr Erfahrungen mit diesem Dienst habt – ab damit in die Kommentare!

Digitales Quartett: Eltern und Internet

Immer wieder ein großes Thema für all jene, die schon ältere Kinder haben: Wie sollen Eltern mit dem Internetkonsum ihrer Kinder umgehen? Zügeln, verbieten, begleiten? Hier seht Ihr eine interessante Talkrunde zum Thema, aus der Reihe „Das Digitale Quartett“. Mit dabei sind ein Realschullehrer und das Ehepaar Johnny und Tanja Häusler, vom Spreeblick-Blog und -Podcast bekannt und derzeit mit dem zum Thema passenden Buch „Netzgemüse“ auf dem Markt.

Zu viel Chantalismus!

Ich lese jeden Tag so viel im Internet, dass ich ab sofort hier einige nette Internet-Surftipps abgeben will. Immer nur ein paar Zeilen lang, ein Link und fertig. Denn Eltern haben ja keine Zeiiiiit, aber wem sag ich das. Also machen wir heute mal den Anfang mit dem Chantalismus. Eine Seite, die sich mit idiotischen Namen auseinandersetzt. Hier geht’s zur Seite: www.chantalismus.tumblr.com.