Ich fand es ja erschreckend: Die meisten Kindermöbel sind mittlerweile aus (überspitzt gesagt) Schrottholz. Aber das kommt mir irgendwie nicht ins Haus, da bin ich konservativ. Also hab ich mich auf die Suche gemacht nach Kindermöbeln in Massivholz. Und das war echt gar nicht leicht! Fündig geworden bin ich beim fränkischen Traditionsunternehmen Paidi. Da sind zwar viele Kollektionen auch „Holzdekor“ und ähnliches, aber beispielsweise die Serie Pinetta ist aus Fichte Massiv. Und irgendwie war mir das sympathischer. Mittlerweile sind Wickelkommode und Gitterbett seit 2 Jahren im Dauereinsatz und sie sind robust und ohne Abnutzungserscheinungen. Bin sicher, das bleibt noch länger so. Die Wickelkommode ist zudem so modern gestaltet, dass sie auch als „normale“ Kommode in der Wohnung tauglich ist. Und das Bett lässt sich zum Jugendbett umbauen. Einzige Rüge an die Firma: Der Wickelkommoden-Aufsatz ist unverhältnismäßig teuer, das ist wirklich ärgerlich! Sind ja nur 4 Latten!!!
SWR2 Kinderlieder
Es ist eine einfach schöne Serie: Mit Chor und großem Orchester oder kleinerer Besetzung werden Kinderlieder aufgezeichnet. Als Podcast gibt es jedes Stück dann eine Woche lang in drei Versionen herunterzuladen: Mit Erklärstück, im Instrumental und in einer Komplettfassung. Wer nicht von Woche zu Woche warten will, kann sich die zur Serie passenden CDs kaufen, es gibt auch Liederbücher dazu und mittlerweile verschiedene Varianten (zum Beispiel Wiegenlieder). Samstags um 16 Uhr gibt es diese Serie übrigens ganz altmodisch auch im Radio zu hören – auf SWR2.
Die Muh-Box
Simpel und einfach: Zu sehen sind Fotos von Tieren, beim Berühren hört man dann die Laute der Tiere. Ein paar Fehler hat die App leider: Das Murmeltier ist noch in französisch druntergeschrieben, der Orca-Wal auch, und die Ziege wird kurzerhand zum Kamel gemacht. Um die 50 Tiere sind zu sehen – die ganz Kleinen schaffen die Bedienung wahrscheinlich noch nicht, die etwas Älteren schaffen es aber sicherlich locker. Ähnliche Apps gibt es auch von Heyduda.
Hier gehts zum Download für iPhone/iPod Touch und iPad
Heyduda – Kinder lernen Tiere
Heyduda ist eine ganze Reihe ähnlicher Spiele. In diesem hier können Buchstaben in die richtige Reihenfolge gebracht werden, um am Ende einen Tiernamen zu ergeben. Die Buchstaben werden einfach mit dem Finger an die richtige Stelle gezogen. Währenddessen ist das zu erratende (oder buchstabierende) Tier schon grafisch abgebildet. Die einzelnen Buchstaben und das am Ende fertige Wort werden von einem Sprecher vorgelesen. Sehr niedlich gemacht, funktioniert auf iPad ebenso wie iPhone und macht kleinen Kindern einfach nur Spaß, während größere Kinder dabei etwas lernen können.
Preis: € 1,59 bei iTunes
Baby-Vornamen
Es gibt viele verschiedene Apps, die werdenden Eltern bei der Namenswahl helfen sollen. Die ist ja auch schwer genug. Manchen dieser Anwendungen merkt man an, dass sie aus dem englischen Raum adaptiert sind. Diese Baby-Vornamen-App versucht zudem noch zu eruieren, ob der gewählte Vorname zum bestehenden Nachnamen passt. Manche der Vorschläge sind aber völlig abstrus und wären eher eine Bürde für das Kind. Eines ist aber klar: Man kann sich die Wartezeit auf’s Baby mit diesen Apps wunderbar versüßen und hat auf jeden Fall viel Grund zum Schmunzeln.