KW 27 – „Es ist einfach nicht einfach“ – sagt Oliver Gassner

Oliver macht Urlaub. Also habe ich mir einen anderen Oliver ausgesucht – Oliver Gassner. Kennt Ihr bestimmt von seinem Blog oder bei Twitter – oder irgendwo anders im Netz. Oliver hat zwei Kinder (13 und 11) und wir haben uns über vieles unterhalten: Über Jan-Uwe Rogge und Jesper Juul, und über den Artikel „To Parents of Small Children: Let Me Be the One Who Says It Out Loud“ aus der Huffington Post.

Oliver teilt mit uns seine drei Weisheiten zur Kindererziehung, und er gibt uns kleine Einblicke in das Lehrerleben – das hat er nämlich zeitweise auch gelebt. Was noch? Das Thema Rollenverständnis zum Beispiel, Geschenke und Konsum, Waffenspielerei bei Jungs und das lästige Baden im See… Und der große Buchtipp von Oliver: „Tixi Tigerhai und das Geheimnis der Osterinsel“. Wie wir das in einer halben Stunde geschafft haben? Hört selbst:

[audio:https://kinderwahnsinn.com/audio/kw27.mp3]

Episode hier herunterladen.

Helikoptereltern? Lieber nicht!

„Sie können UNS doch keine 4 geben, WIR haben doch so eifrig gelernt!“ sagt eine Mutter. Buchautor und Lehrer (Präsident des Deutschen Lehrerverbands) Josef Kraus im Gespräch mit Anja Brockert bei SWR2 Impuls über die berühmten Helikoptereltern, die ständig über ihrem Kind schwirren, und sowohl die vergessene Trinkflasche als auch das Regenmäntelchen immer griffbereit haben – bis zum Abitur. Erziehen wir unser Kind zur Unselbständigkeit? Hört selbst:

[audio:http://mp3-download.swr.de/swr2/impuls/beitraege/2013/09/2-fest-im-griff-der-helikoptereltern.6444m.mp3]

Oder hier als MP3 herunterladen

Ist eine arme Kindheit besser?

Alexandra Tobor ist in Polen aufgewachsen und dann nach Deutschland gekommen. Mir ist sie aufgefallen, weil Holger Klein sie für seinen PodcastWRINT angeworben hat – seither beantworten die beiden regelmäßig Hörerfragen. Und Alexandra ist ein Phänomen: Sie spricht druckreif und überlegt, ist belesen und rundum sympathisch. Vor einigen Wochen hat sie ihren eigenen Podcast gestartet, „In trockenen Büchern“. Hier bespricht sie Sachbücher, besser gesagt: Sie fasst sie kurz zusammen. Zuletzt auch das Buch „Die verkaufte Kindheit: Wie Kinderwünsche vermarktet werden und was Eltern dagegen tun können“ von Susanne Gaschke. Die Episode hat sie „Konsum-Kids“ genannt. Unbedingt hörenswert! Die Hauptfrage: Stoppen wir mit zu vielen Spielsachen die Kreativität unserer Kinder? Vieles kann ich unterstreichen, und Alexandra muss ich an dieser Stelle sagen: Es ist in der Tat schwierig, dem Konsumterror zu entgehen und die Neugier und Kreativität der Kinder zu fördern. Aber es ist möglich… Ihr könnt die Folge gleich hier hören:

[audio:http://media.in-trockenen-buechern.de/podcast/ITB005_Konsum-Kids.mp3]

Oder hier als MP3 herunterladen

Was darf mein Kind im TV sehen?

Flimmo - Elternberatung für Kinder-TV Für unsere Kinder wird das lineare Fernsehen immer unwichtiger werden. Dennoch – jetzt ist es noch da. Die Frage ist also: Was dürfen die lieben Kleinen anschauen? Nur die „Sendung mit der Maus“ und die „Sesamstraße“, also Sendungen, mit denen wir schon aufgewachsen sind? Was ist mit all den neueren Serien im TV? Für welche Altersstufe sind die geeignet? Das zeigt das Portal „Flimmo – Programmberatung für Eltern“ gut – mit ihr kann man das aktuelle Fernsehprogramm durchsuchen, und ein kleines Barometer zeigt an, für welche Altersstufe die Sendung am Besten geeignet ist. Probiert es mal aus! Wenn Ihr ähnliche Surftipps habt, immer gerne her damit, wir basteln sie dann hier in den Artikel mit rein, damit wir anderen Eltern helfen können. Ach ja: Flimmo gibt es auch für iPad, iPhone und iPod Touch. Und wer steckt dahinter? Das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, Herausgeber ist die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) in München.

KW 26 – Vom Müssen, Können und anderen Dingen

Wir experimentieren ein wenig – heute mal die Shownotes kurz aber dafür mit Timecode. Gut so?

IMGP391500:47 Vom Müssen und Wollen
04:05 Auch Eltern brauchen Zeit für sich
15:23 Kuscheltierspenden: Orienthelfer.de
19:39 Filmabend mit Kind
35:23 Das Magazin „Himbeer“
36:02 Gecko – das werbefreie Kinderheft
38:27 Buchempfehlung „Facebook für Eltern“
42:28 Kinderwahnsinn sucht Autoren
44:04 Die 7 Power-Lebensmittel
53:12 Bodies: Wellyou.de und Sanetta
57:42 App-Empfehlung: „Nubie Babytagebuch“

Die Episode könnt Ihr hier herunterladen oder gleich anhören:

[audio:https://kinderwahnsinn.com/audio/kw26.mp3]