Augen auf beim Schwimmtierkauf

Der TÜV Rheinland hat sich aktuell zur Ferienzeit mit aufblasbaren Schwimmsitzen und Schwimmtieren für Babys und Kleinkinder beschäftigt.

Getetstet wurden insgesamt 50 Produkte wie Luftmatrazen und Schwimmtiere, die in Deutschland, Belgien, Spanien, Holland, Griechenland und Italien in Souveniershops und Strandläden verkauft werden und preislich im Bereich € 10.- liegen.

Das Ergebnis ist verheerend:
20 von 50 Artikeln dürften in der EU eigentlich gar nicht verkauft werden und erfüllen nicht den grundlegenden Sicherheitsanforderungen. Babys oder Kleinkinder könnten u.a. aus den Produkten herausrutschen oder Kentern und somit leicht ertrinken.

Außerdem lösten sich von vielen Schwimmtieren verschluckbare Kleinteile wie Ventilstöpsel und erhielten unerlaubt hohe Mengen an Schadstoffen und krebserregenden Weichmachern.

Also, schaut am besten vor dem Kauf auf ein Prüfzeichen und nehmt das Schwimmzubehör für Eure Kinder von zu Hause mit.

Geburtstagstorte zum Chillen. Kochbücher zu gewinnen!

torteHeute möchte ich Euch wieder ein Rezept vorstellen. Es stammt wie das Waffelrezept von meiner geliebten Luise Haarer.

Und zwar eine absolut stressfreie Geburtstagstorte! Natürlich kann man die Torte zu beliebigen Anlässen backen und sie eignet sich auch als Mitbringsel für das Kaffeekränzchen bei Tante Ingeborg!

Die Torte ist für Eltern deshalb so entspannend, weil man sie schon 2-3 Tage vor dem Fest backen kann und somit am eigentlichen Festtag Zeit hat für all das Andere, was da so kommt. Denn wie Ihr ja wisst: Immer ist irgendwas!

Als Grundrezept nehmt Ihr einmal das Rezept einer Sachertorte (siehe unten), füllt sie mit Aprikosenmarmelade und überzieht sie mit Schokoladenglasur. Meistens nehme ich einen dunklen Schokoguß, denn ich finde: farbige Deko wirkt darauf besonders gut. Nun kann man loslegen nach Lust und Laune und z.B. dekorieren mit Dekorblütenund Kerzen, mit Gummibärchen, Zuckerschrift oder mit…?

Wie werden bei Euch die Kuchen dekoriert? Habt Ihr auch Rezepte zum Chillen?

Wir verlosen fünf Kochbücher: Kochen und Backen nach Grundrezepten von Luise Haarer.

Wie von Annik im Podcast angekündigt gewinnen auch diesmal die ersten fünf Schreiber in der Kommentarfunktion! Also! Loooooooooooos!

 

Sachertorte nach Luise Haarer (doppelte Menge):

Kleiner Hinweis: Ich nehme immer die doppelte Zutatenmenge, da mir die Torte sonst zu flach wird.

Zutaten:
250g Butter
8 Eigelb
250g Zucker
Schale einer Zitrone
etwas Salz
250g Schokolade
130g Mehl
Schnee von 8 Eiweiß
Aprikosenmarmelade

Zubereitung: Butter, Eigelb, Zucker und Zitronenschale rührt man schaumig, mischt die im Wasserbad erweichte Schokolade und zuletzt abwechslungsweise Eischnee und Mehl darunter. Man bäckt die Torte in gut gefetteter Springform. Nun lässt man die Torte 2 Tage lagern, schneidet sie dann quer durch, füllt sie mit Aprikosenmarmelade und überzieht sie mit Schokoladenglasur.

Backen:      bei 190-200°C      ca. 45-50 Minuten

Marmelade einkochen – dieses Mal testen wir den Vaporisator

Marmelade einkochen macht Spaß – wenn da nur nicht immer dieses lästige „Auskochen“ der Gläser wäre. Jedes Jahr verbrühe und ärgere ich mich aufs Neue. Doch heuer soll das anders werden! Beim Ausmisten im Keller habe ich nämlich unseren Vaporisator gefunden… mal schauen, ob der sich auch zum Sterilisieren von Marmeladegläsern eignet. Bei den Milchflaschen hat er zumindest einen guten Job gemacht! Ein Erfahrungsbericht folgt Ende nächster Woche.

KW #023 – Holundersirup und der Weiße Elefant

Erstmal ein bißchen Jammerei zum Thema Schlafengehen im Sommer… Oliver reißt das Ruder rum und erzählt vom Münchener Ferienpass (und hier die Verkaufsstellen). In Schleswig-Holstein gibt“s die Museums-Card für Kinder (gültig von 15. Juni bis 3. November 2013). Mehr Tipps? Ab in die Kommentarfunktion damit!

Wie Ihr schon gemerkt habt: Hier auf der Blogseite gibt es immer mal wieder Verlosungen, an denen Ihr teilnehmen könnt. Danke dafür an Maria! Oliver schwärmt nochmal kurz für Fenistil, weil ihn die Mücken piesacken.

Fy (2 Kleinkinder) hat noch eine Anregung für Regentage: Instrumente ausprobieren – wir haben hier zum Beispiel eine Djembe, eine Gitarre, ein Klavier, eine Ukulele, eine Flöte… Die Gitarre ist gerade der große Renner, es wird geschrummelt was das Zeug hält. Annik geht mit Nachwuchs gerne an“s Gewürzregal und schnuppert mal…

Herbert hat erste Sprachnachricht geschickt: Über’s Impfen.

Sascha empfiehlt den Wald der Bilder in der Nähe von Dorfen. Daneben befindet sich auch noch ein Biobauernhof mit einem Biergarten wo die Kinder sich austoben können. Dann noch ein paar Gedanken zu Kinofilmen für Kinder – wir sind immer noch gespannt, was Euer erster Kinofilm war oder der Eurer Kleinen!

Florians Musiktipp: “Deine Freunde”. Sehr amüsant!

Den Kinder-Medienpreis „Der Weiße Elefant“ hat diesmal ein BR-Hörspiel bekommen, und zwar „Bedrich Smetana: Die Moldau“ von Markus Vanhoefer. In diesem Zusammenhang auch der Hörtipp des (gibt“s auch als Podcast). Unser Buchtipp: Charlottes musikalische Kreuzfahrt von Christine Mellich und Maren Barber.

Weitere Themen: Hamsterkäufe bei Milchnahrung, Einkaufen mit Kindern, Medienkonsum, Nein-Sagen und emotionalisierte Tierfilme. Noch kurz Olivers Holundersirup-Rezept (gibt“s hier) und Anniks Aufruf, für Kinderorganisationen wie UNICEF oder dem Förderverein Deutsche Lebensbrücke zu spenden (der Auslöser war dieser TED-Talk, Vorsicht! Nichts für schwache Nerven).

Episode herunterladen oder gleich hier anhören:

[audio:https://kinderwahnsinn.com/audio/kw23.mp3]

Olivers Holundersirup-Rezept

2 Liter Wasser, 1 Kg Zucker, 250 g Gelierzucker, 10 g Zitronensäure, 30 Holunderdolden, 3 Zitronen

Wasser, Zucker, Gelierzucker und Zitronensäure aufkochen, bis sich der Zucker löst.
Mit der Schaumkelle den Schaum abschöpfen.
Holunderblüten mit Zitronenscheiben in eine ausreichend große Schüssel geben und die abgekühlte Zuckerlösung darübergiessen. Abdecken und 3 Tage ziehen lassen.
Dann alles durch ein feines Sieb gießen und in ausgekochte Flaschen füllen.
Nochmal aufkochen verlängert die Haltbarkeit.