KW 12 Urlaubsspecial: München mit Kind


München mit Kind auf einer größeren Karte anzeigen

Auf der Karte seht Ihr schon die in der Episode angesprochenen Tipps (und Notizen dazu sowie oft auch Adresse etc.). Hier gibt’s noch die Links dazu: Kaiser Otto / Sealife / Olympiaturm / Olympia Eissportzentrum / Tierpark Hellabrunn / Deutsches Museum / Deutsches Museum Verkehrszentrum / Therme Erding / Michaelibad / Kindermuseum München / Loolihop Neuaubing / Jux und Tollerei / Spielzeug Museum / Studiotheater im PEP / Marionetten Theater München / Hofbräukeller / Hirschgarten / Gut Keferloh / Bavaria Filmstudios / Museum Mensch und Natur / Kleinhesseloher See

Kinofilm „Pommes essen“

[audio:https://kinderwahnsinn.com/audio/kw12.mp3]
Episode hier herunterladen.

Urlaub mit Kind und Stabmixer

Wie macht man eigentlich Urlaub mit Kindern? Das fragen wir uns in dieser Folge. Oliver war mit seiner Familie in Italien und hat erste Erfahrungen gesammelt. Außerdem:
Helme Heines wunderschönes Buch Der Hase mit der roten Nase, Eddie und Dän singen Kinderlieder, Annik singt ein Loblied auf den Braun Stabmixer Multiquick und auf Die besten Pixi-Gutenachtgeschichten.

Ausführlichere Infos zu dieser Folge gibt es hier.

[audio:https://kinderwahnsinn.com/audio/KW_11_128kbit.mp3]

Episode hier herunterladen.

Praktisch: Der Braun Stabmixer

Keine Lust auf Gläschen mehr? Aber noch nicht genügend Zähne für richtiges Essen? Dann gibt es eine einfache Lösung: Beim Kochen eine Portion abzweigen, wenn möglich sogar vor dem finalen Würzen, und dann im Stabmixer zerkleinern. Dieser hier hat nämlich einen kleinen Behälter, dann spritzt nichts und auch kleine Portionen werden gut und gleichmäßig zerkleinert. Je nach Alter des Kindes kann mehr oder weniger püriert werden. Später kann man damit auch gut Pesto oder ähnliches machen – und es ist sogar ein Schneebesen-Aufsatz dabei, damit Schlagsahne geschlagen werden kann. Wichtig: Kauft nur einen Stabmixer, der einen abnehmbaren Aufsatz hat, damit Ihr diesen Aufsatz in die Spülmaschine schmeißen könnt!

 

Die besten Pixi Gutenacht-Geschichten

Erstmal der Disclaimer: Eine kleine Kindergeschichte, die ich mit 19 Jahren geschrieben habe, war mal ein Pixi-Buch. Längst vergessen, längst vergriffen. Diese Geschichte aber (Der Löwe feiert Geburtstag) ist jetzt in diesem Sammelband zu finden. Das Buch ist rundrum schön: Fest gebunden, und jede der 77 Geschichten ist auf einer Doppelseite zu finden, mit 2-3 Illustrationen. Nicht alle Geschichten hauen mich vom Hocker, aber die meisten sind echt sehr nett. Übrigens auch ein schönes Buch für Geschenk-Anlässe!

Der Hase mit der roten Nase

Ich kann es auswendig. Und das ist nicht schlimm, sondern wunderschön. Fünf Pappdoppelseiten, illustriert von Helme Heine. Es geht um einen kleinen Hasen mit einer roten Nase und einem blauen Ohr (das kommt sehr selten vor). Der hat durch seine Besonderheit ein großes Glück – und freut sich am Ende sehr darüber. Die Moral von der Geschicht: Anderssein ist gar nicht schlimm. Das Buch ist gereimt und liebevoll aquarelliert – ein Klassiker.