Wenn im Wald die Bratkartoffeln blühn – Bambam-Band

Wir sind immer auf der Suche nach guter Kindermusik – und werden erschreckend selten fündig. Oliver hat diesmal die Bambam-Band mitgebracht mit ihrer CD „Wenn im Wald die Bratkartoffeln blühn“ (hier bei Amazon*).

* Wenn Ihr über unsere Seite bei Amazon einkauft, bekommen wir dafür ein paar Cent – für Euch bleibt der Preis natürlich gleich! Danke für die Unterstützung.

KW 35 – Kindermusik, Lego und Papierbastelei

Alice aus Leipzig hat uns Kindermusik geschickt, und zwar von den Musikern und Pädagogen „Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme“. Sie haben ihren eigenen YouTube-Kanal und lehren an der LMU. Hier findet Ihr Musik von ihnen zum reinhören. Dazu der schöne Artikel: „Kinder brauchen die Beatles und keine Kinderlieder„. Was meint Ihr zu diesem Thema? Wir freuen uns über Kommentare.

Annik ist übrigens begeistert vom Papierbastelbuch für die Kleinsten. Und von Jim Knopf als Bilderbuch. Da gibt es vier Geschichten in einem Sammelband, das ist besonders günstig und ein schöner Einstieg in die Welt von Lukas dem Lokomotivführer.

Olli erwähnt noch, dass es bei Bastei Lübbe jetzt eBooks von Lauras Stern gibt, das ist für den Urlaub natürlich besonders praktisch, wenn Ihr da ohnehin einen eReader mitnehmt. Ach ja, vom Marionettentheater München und der Augsburger Puppenkiste wird auch noch gequatscht.

Und irgendwie kommen wir dann vom Lego-Ideenbuch auf Die Eiskönigin – völlig unverfroren auf DVD, den Begriff „Stillen“ und Ollis grandiosen Ghostbusters-Auto Lego Zeitraffer:

Die Episode könnt Ihr entweder herunterladen oder gleich hier anhören:

[audio:https://kinderwahnsinn.com/audio/kw35.mp3]

KW 34 – Vom Playmobil-Funpark bis zum Zeppelinmuseum

Wir sind zurück aus der Sommerpause (ähem) und grüßen erstmal Carolin von der LMU! Wir danken Euch natürlich auch für die rege Anteilnahme, was Anniks ersten Flug in den Urlaub mit Kind angeht. Alles ist gut gelaufen und die Beschäftigungstipps für Kleinkinder waren Gold wert (siehe Folge 33). Klasse sind zum Überbrücken von Zeit die verschiedenen Rätselblöcke, die es so gibt und natürlich Bandolinos.

Bildschirmfoto 2014-08-07 um 19.37.25Guter Fernsehstoff für Kinder von 3-6 ist übrigens „Die Sendung mit dem Elefanten„, läuft samstags um 11:35 Uhr im WDR und ist wirklich nett gemacht. Die Folgen scheinen teilweise 7 Jahre alt zu sein, aber das ist ja egal. Falls Ihr ähnlich lange wie wir suchen musstet, um den Stream der aktuellen Folge auf der Seite zu finden, hier ist er.

Sehr begeistert hat uns übrigens das „Sendung mit der Maus“-Special über die ISS mit „unserem Mann im All“ Alexander Gerst. Alexander Gerst solltet Ihr unbedingt bei Twitter folgen oder zumindest mal in seinen Stream schauen, da postet er tolle Bilder!

Schnäppchen gibt’s derzeit in Sachen DVDs. Der Janosch-Film “Oh wie schön ist Panama” ist wirklich auch für die kleineren „Fernseher“ geeignet, wir schätzen jetzt mal ab 3-4. Natürlich bitte die Kiddies nicht alleine vor die Glotze hocken, sondern zusammen schauen an einem gemütlichen Regennachmittag. Falls die Sommerferien verregnet werden (was wir natürlich nicht hoffen!) empfiehlt sich ein Ausflug nach Friedrichshafen am Bodensee, dort kann man das Zeppelinmuseum und das Dornier Museum in einem Aufwasch abhaken und kleine Flugzeugfreunde glücklich machen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERABei schönem Wetter geht’s lieber ab in den Playmobil-Funpark in Zirndorf bei Nürnberg, Oliver ist schwer begeistert und war vor allem beeindruckt, dass man kein Vermögen ausgeben muss, um dort einen schönen Tag zu verbringen. Noch eine Idee für den Zeitvertreib: Gummiarmbänder selber machen! Looms heißen die Dinger…

Anniks Erziehungstipp für heute: Redet nicht so viel mit Euren Kindern! Macht ihnen vor allem keine Angst. Aber das solltet Ihr besser hören…

Zum Schluss noch ein Meilenstein von Daniel aus Bern und ein Gruß an Béa von Tollabox (ausführlicher Blogeintrag folgt) und ein bewundernder Gruß an Uschi Glas und ihre brotZeit-Initiative (bitte spenden!!!).

Die Episode könnt Ihr hier herunterladen oder gleich anhören:

[audio:https://kinderwahnsinn.com/audio/kw_34.mp3]