Von Omas bis Baumeister-Bob

Der Sommerurlaub ist vorbei, der ganz normale Kinderwahnsinn hat wieder begonnen. Annik leidet derzeit darunter, dass ihr Nachwuchs nicht still am Tisch sitzen will – nur in der Krippe. Dafür empfiehlt sie das Family Resort Rainer im Hochpustertal in Südtirol. Oliver war mit seiner Familie wieder in der Nähe von Venedig im Camping Village Dei Fiori. Nach dem ersten Anrufbeantworter-Held Stefan hat sich nun auch Christoph getraut, draufzusprechen, und er empfiehlt die Wimmelbücher von Rotraut Susanne Berner. Werdet auch Ihr zu Helden und verratet uns, wie bei Euch die beiden Omas heißen – wie unterscheidet ihr sie? Sprecht auf die Mailbox unter 089-38 168 221. Interessant ist übrigens auch, wann und von wem Stofftiere ihre Namen bekommen.
A propos Tiere: Annik musste sich von Tiger trennen – der Gesundheit ihres Sohnes zuliebe. Tiger wohnt nun also bei den Großeltern und lebt ein vogelfreies Leben. Was gibt es noch zu berichten? Wir haben die kinderwahnsinn.de-Domain gekauft und vieles an der Seite verbessert – unter anderem das Layout. Danke an Manuel für die tatkräftige Unterstützung!
Sascha hat uns gefragt, was wir von Lizenzprodukten (Bob der Baumeister, Hello Kitty etc.) halten. Und Annik empfiehlt Kinderschuhe von Ricosta, denn die sind weich, leicht und werden in Deutschland hergestellt. Und sie halten ganz schön was aus!
Zum Schluss noch ein Hinweis auf unsere Google Map mit Kindertipps (hier auf der Seite ganz unten zu finden), und die lässt sich natürlich noch ergänzen – schreibt uns einfach, was noch fehlt. Olivers App-Tipp ist übrigens die Fantasy Music Box (hier für iPhone, hier für iPad), eine Spieluhr auf dem iPad.

Ausführlichere Infos zu dieser Folge gibt es hier.

[audio:https://kinderwahnsinn.com/audio/kw14.mp3]

Episode hier herunterladen

Kinder-Reisepass statt Reiswaffeln

Fragestunde beim Kinderwahnsinn! Annik war mit Kind im Krankenhaus, eine ganze Nacht lang… Habt Ihr Tipps, was man unbedingt mitnehmen sollte für so einen „Ausflug“? Die große Warnung vor den Reiswaffeln. Kernlose Trauben finden wir aber gar nicht so schlimm, wie manche sagen. Und wer Probleme mit Äpfeln hat, sollte die so genannten alten Apfelsorten essen. Stefan hat auf unseren Anrufbeantworter (089-38 168 221) gesprochen – danke schön! Heiko möchte uns über Instacast flattern – aber das geht derzeit leider nicht. Kinder brauchen seit Juni 2012 ein eigenes Reisedokument – mit biometrischem Passfoto. Ela bringt uns auf zwei Themen. Erstes Thema: Wir sind Fans von Wimmelbüchern – die Originale wurden von Ali Mitgutsch gezeichnet, einem urigen Münchner. Anniks Lieblings-Kinderbuchladen ist übrigens „Wortwahl“ in der Münchner Reichenbachstraße (nicht Klenzestraße!). Zweites Thema: Was tun, wenn das Kind haut, kratzt oder beißt? Theresa wundert sich, dass manche Praktikanten in Krippen und Kindergärten skeptisch gegenüber stehen. Michaela überlegt sich, wann man Kinder in die Sauna mitnehmen kann. Jenny empfiehlt das Buch „Ich bin groß und du bist klein“. Und dann testen wir den Gyrobowl, eine Snackschüssel die angeblich nichts verschüttet. Oliver empfiehlt noch die App Kleiner Fuchs Kinderlieder. Bezaubert ist Oliver vom Dymo Letratag, einem Labelmaker.

Ausführlichere Infos zu dieser Folge gibt es hier.

[audio:https://kinderwahnsinn.com/audio/Folge12_128_Mono.mp3]

Episode hier herunterladen.

KW 12 Urlaubsspecial: München mit Kind


München mit Kind auf einer größeren Karte anzeigen

Auf der Karte seht Ihr schon die in der Episode angesprochenen Tipps (und Notizen dazu sowie oft auch Adresse etc.). Hier gibt’s noch die Links dazu: Kaiser Otto / Sealife / Olympiaturm / Olympia Eissportzentrum / Tierpark Hellabrunn / Deutsches Museum / Deutsches Museum Verkehrszentrum / Therme Erding / Michaelibad / Kindermuseum München / Loolihop Neuaubing / Jux und Tollerei / Spielzeug Museum / Studiotheater im PEP / Marionetten Theater München / Hofbräukeller / Hirschgarten / Gut Keferloh / Bavaria Filmstudios / Museum Mensch und Natur / Kleinhesseloher See

Kinofilm „Pommes essen“

[audio:https://kinderwahnsinn.com/audio/kw12.mp3]
Episode hier herunterladen.

Urlaub mit Kind und Stabmixer

Wie macht man eigentlich Urlaub mit Kindern? Das fragen wir uns in dieser Folge. Oliver war mit seiner Familie in Italien und hat erste Erfahrungen gesammelt. Außerdem:
Helme Heines wunderschönes Buch Der Hase mit der roten Nase, Eddie und Dän singen Kinderlieder, Annik singt ein Loblied auf den Braun Stabmixer Multiquick und auf Die besten Pixi-Gutenachtgeschichten.

Ausführlichere Infos zu dieser Folge gibt es hier.

[audio:https://kinderwahnsinn.com/audio/KW_11_128kbit.mp3]

Episode hier herunterladen.

Spielzeug für Kleinkinder und das schlechte Gewissen

Heute mal im Freien! Wie schön! Wobei Annik erstmal an ihre Sonnenallergie denken muss… Danach geht’s aber los, und zwar mit dem schlechten Gewissen, das Eltern immer haben, wenn sie mit Nicht-Eltern zusammen sind. Wenn sie mal Verabredungen absagen müssen, weil das Kind dazwischenkommt, oder weil die nicht verstehen, dass der Mittagsschlaf heilig ist… Man weiß einfach nicht, was einen erwartet, wenn so ein Kind einen in Beschlag nimmt! Noch so ein typisches Problem von Eltern: Auf Fotos ist meistens nur ein Elternteil zu sehen – das andere muss ja die Kamera halten. Und weil meistens einer der Fotografierende ist, sehen die meisten Kinder aus, als würden sie von allein erziehenden Eltern erzogen. Schade eigentlich, oder? Oliver ist dafür, die andere Elternhälfte einfach mit Photoshop einzufügen, Annik ist eher für einen engagierten Familien-Dokumentar oder gleich einen Paparazzo. Durch eine Anmerkung von Nadja auf Facebook erfahren wir, dass Eltern die Möglichkeit haben, die Beobachtungen der Erzieher im Kindergarten über das eigene Kind einzusehen. So bekommt man einen guten Einblick in die Entwicklung des Kindes! Zum Spielzeug: Aqua Doodle ist eine geniale Erfindung, findet Annik. Oliver empfiehlt diese Stifte von Stabilo, Annik empfiehlt Billiglego von Hubelino. Oliver liebt die Lego Duplo Eisenbahn. Blödeste Erfindung ist für uns heute die iPhone-Halterung für Babys (ein Tipp von Michael, danke für diese Belustigung!). Und noch ein Tipp von Oliver: Legt irgendwo ein Backup Eurer wichtigen Daten an – wenn der Nachwuchs nämlich auf dem iPhone die Adressen Eurer Freunde löscht, dann sind diese durch die wunderbare Cloud-Anbindung auch auf allen anderen Geräten futsch…

Ausführlichere Infos zu dieser Folge gibt es hier.

[audio:https://kinderwahnsinn.com/audio/KW_10.mp3]

Episode hier herunterladen.